Migrant*innen mit prekärem Aufenthaltsstatus sind mit Einschränkungen beim Zugang zu sozialen Leistungen konfrontiert. Wie können Stadtverwaltung und zivilgesellschaftliche Akteur:innen in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Unterbringung und Bildung unterstützen? Beispiele von Cardiff über Hamburg bis Wien zeigen, wie es geht!
Wie geht es Mädchen und Frauen in Wien? Welche Ideen, Wünsche und Bedürfnisse haben sie? Die größte Wiener Frauenbefragung „Wien wie sie will“ hat zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie nachgefragt und über 15.000 Wienerinnen haben geantwortet.
Von Rousseau und Kant über Freud bis Fromm: sie alle postulierten in ihren Ausführungen Vorstellungen „weiblicher Zärtlichkeit“ und prägten geschlechtsspezifische Rollen. Bis heute prägen Männerphantasien machtvoll das Bild der Frau und deren Begehren.